
Auffallend ist der goldene Schwan auf dem Kirchturm. Der Schwan steht für den Reformator Martin Luther. Die Legende berichtet, dass Jan Hus als ein Vorgänger Luthers auf dem Konzil von Konstanz im Jahr 1415 hingerichtet wurde, obwohl ihm zuvor freies Geleit zugesichert worden war. Seine letzten Worte auf dem Scheiterhaufen sollen gewesen sein: „Heutet bratet ihr eine Ganz („Hus“ bedeutet auf tschechisch Gans), aber aus der Asche wird ein Schwan auferstehen, der lauter und besser singt als ich, und ihn werdet ihr nicht zum Verstummen bringen.“ 100 Jahre später begann Martin Luther seine reformatorische Arbeit.
Später ist Luther oft mit einem Schwan dargestellt worden. Statt des Wetterhahns befindet sich ein Schwan auf vielen Kirchtürmen, und für den Kenner hieß das zumindest früher: Hier predigt ein lutherischer Pfarrer, kein reformierter.