
85 Jahre lang diente der barocke Bau dann als Schulgebäude. Nach einer aufwändigen Renovierung wurde am 1. Juni 1956 eine Zweigstelle der Kreisbücherei eingerichtet und 1975 die Kommunalbücherei ausgebaut. Im Laufe der Jahrzehnte platze diese Bücherei aus allen Nähten. Büchereileiterin Ruth Arand stapelte 1992 einen Teil der Bücher sogar im Toilettenraum. Im Zuge der Planungen für ein neues Rathaus entstand auch ein Anbau für die neue Bücherei, die am 1. Oktober 1996 bezogen wurde.
Die ehemalige reformierte Kirche war wieder frei geworden. Nach aufwändigen Renovierungsarbeiten dient das schmucke Gebäude seit 2004 als Kulturstube für vielfältige Veranstaltungen.